API
Eine API (Application Programming Interface – Programmierschnittstelle) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert, wie Programme Daten austauschen und Funktionen eines anderen Systems nutzen können, ohne dessen interne Logik zu kennen. APIs bestehen meist aus klar dokumentierten Befehlen und Datenformaten, die Entwicklern den Zugriff auf bestimmte Dienste oder Daten ermöglichen.
APIs spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Welt, insbesondere bei der Integration von Softwarelösungen. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Buchhaltungssoftware automatisch mit einem Online-Banking-System kommuniziert oder Daten aus verschiedenen Tools in einem zentralen Reporting-System zusammengeführt werden. Moderne APIs basieren oft auf Standards wie REST oder GraphQL und erleichtern die Automatisierung sowie den Datenaustausch zwischen Anwendungen.